Infos zur automatischen Wetterstation beginnend ab 04/2025

Nach mehrjähriger Pause gibt es wieder aktuelle Wetterdaten aus Lückersdorf.
Die Wetterstation von Davis misst jede Minute folgende Werte und Parameter:

- Lufttemperatur (Momentanwert) -> Als Temperatur Aussen dargestellt
- relative Feuchte (Momentanwert)
- Temperatur in 5 cm Höhe (Momentanwert)
- Luftdruck (Momentanwert)
- Windrichtung ( 1 Minutenmittel))
- Windgeschwindigkeit (Spitze aller 1-2 Minuten)
- Niederschlagssumme (Minute / Tag 00-24 Uhr)
- Globalstrahlung (Momentanwert)

Die Station ist nach intensivem Testen als sehr genau zu bezeichnen. Bei der Temperatur konnten bisher nur Toleranzen von +/- 0.2 Grad C ermittelt werden. Die Datenqualität kommt der des DWD sehr nahe. Die Aufstellung der Sensoren entspricht ebenfalls der DWD-Norm (Temperatur / Feuchte in 2.0 m, Niederschlag frei von Hindernissen, Wind in 10 m).
Ständige Kontrollen sollten die Qualität auch zukünftig gewährleisten.
Bei der Luftfeuchte ist die Kennlinie zu flach, es wurden keine 100% erreicht und bei trockener Witterung sind die Werte zu hoch. Beim Luftdruck musste festgestellt werden, dass die Temperatur am Sensor (Temperaturkoeffizient) nicht berücksichtigt ist. Demzufolge ist der Druck bei Kälte niedriger, bei Wärme höher.

Da Davis das nicht ändern möchte, wurden die Daten nun in der PHP Auslesedatei mit mathematischen Formeln versehen und die Messfehler so kompensiert.

Das Wetterprogramm WsWIN verarbeitet die Daten aus einer csv-Datei und errechnet auch Werte wie Sonnenscheindauer, Niederschlag Tag/Woche/Monat und bereitet es grafisch und statistisch auf. So ist garantiert, dass alles zeitnah aktualisiert und berechnet wird.
Technik:
- Die Station sendet über Mobilfunk die Daten ins Netz und der Empfang der Sensordaten wird mit Funk bereitgestellt.
- Die Station wurde auseinandergebaut und die Senoren via Westernstecker und Telefonkabel verlängert.
- Die Sendeeinheit ISS funkt die Daten zur Weatherlink Live 6100 Konsole
- Diese Konsole ist per LAN über einen TP-Link Mobilfunkrouter und dieser mit einem MiniPC (12 V/ 15 Watt) verbunden
- Mit einem Stromkonverter wird die Spannung über zusätzliche Spannungswandler auf 12 / 9 / 5 V für die Endgeräte stabilsiert bereitgestellt
- Ein php Script liest die Daten jede Minute aus und speichert sie in einer csv-Datei, die wiederum in der Software Wswin verarbeitet werden
- Das WsWin hat Schnittstellen zu FTP Programmen, die das ganze aller 10 Minuten über den Router / Mobilfunk zur Homepage, Wetternetz Sachsen und von da zu Kachelmannwetter senden
- Wöchentlich sind automatisiert Router- und Windowsreboots eingestellt, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Fernwartung ist ebenfalls möglich.
- Eine Autobatterie mit 12 V 80 Ah und ein Zusatzgerät, das bei Bedarf zur Batterie switched, soll Stromausfälle überbrücken

Die Homepage ist zunächst nur provisorisch angepasst. Ein Umzug, Neugestaltung mit Erhalt der alten Inhalte ist momentan viel zu aufwendig. Wer mich unterstützen möchte, kann gern eine freiwillige Spende hinterlassen. Die Unterhaltung (Wartung, Sensoren, Technik) ist in der heutigen Zeit gar nicht mal so günstig. Senden Sie dazu am besten vorab eine E-Mail an: kamenz.wetter@gmx.de . Ich bedanke mich im Voraus, natürlich auch für Ihren Besuch.
paar Bilder der Station:

Klimastation



Niederschlag




Windmast mit Richtung, Geschwindigkeit Globalstrahlung




Temperatur/Feuchte in 2.0 m




Hardware







Jens Tischer
Wetterstation Kamenz


zur Startseite